Ahmad Mahmood Emperator, Dichter, Schriftsteller, Künstler und herausragender Designer Afghanistans, wurde am 13. Hoot 1363 im Solarhijri-Kalender, entsprechend dem 3. März 1985, in Kabul geboren.
Seine familiären Wurzeln reichen in die Provinz Badachschan zurück, und er stammt aus einer adeligen Familie, deren Mitglieder in Kultur, Literatur und Wissen eine hohe Stellung innehaben.
Seine Kindheit verbrachte er in einer Umgebung voller Liebe und Lernfreude.
Die Grundschule begann er in Kabul, bevor er mit seiner Familie in Badachschan, die Heimat seiner Vorfahren, zog und seine Ausbildung am Lyzeum von Kashm fortsetzte.
Nach seiner Rückkehr nach Kabul schloss er seine Schulbildung erfolgreich am Lyzeum von Abdulhadi Dawi ab. Mit Interesse und Engagement begann er ein Medizinstudium, musste jedoch aufgrund gesundheitlicher Probleme seinen wissenschaftlichen Weg in Richtung Computertechnik ändern und schloss dieses Studium erfolgreich ab.
Seine dichterische Begabung entfaltete sich bereits in den Jugendjahren.
Seine ersten Werke hatten den Charakter von Masnawi und spiegelten Liebe zum Vaterland, zur Natur und zur Kultur Badachschans wider.
Später verfasste er Gedichte in unterschiedlichen Formen wie Ghazal, Rubai, Mukhammas, Musaddas und Mustazad, die Ausdruck seiner feinen Gedanken, menschlichen Gefühle und tiefen Einsichten sind.
Ahmad Mahmood Emperator ist ein nachdenklicher und mystisch geprägter Dichter, in dessen Werken Liebe, Mystik, Menschlichkeit, Frieden und Schönheit untrennbar miteinander verbunden sind.
Er ist überzeugt, dass Poesie die Sprache der Seele sein sollte - eine Brücke zwischen Schmerz und Hoffnung, zwischen Mensch und Wahrheit.
Seine Werke spiegeln ein inneres Wesen wider, das Schönheit nicht im Äußeren, sondern in Erkenntnis und Verständnis des Seins sucht.
Neben der Dichtkunst hat er auch im Bereich Kalligraphie, Grafikdesign und bildender Kunst herausragende Werke geschaffen.
Sein kreativer Geist und künstlerisches Auge haben dazu geführt, dass seine grafischen Werke neben seiner Poesie eine eigenständige Identität entwickeln.
Seine wohlklingende Stimme und sein eindringlicher Vortrag in seinen Rezitationen offenbaren eine weitere Facette seiner poetischen Seele und tauchen den Zuhörer in eine Welt voller Bedeutung.
In seiner Philosophie symbolisiert die Frau Zartheit und die Kontinuität des Lebens, nicht Schwäche; Menschlichkeit wird für ihn über Grenzen, Ethnie, Religion und Rasse hinaus verstanden.
Er legt stets Wert auf Frieden, Koexistenz, Wissen und Denken und betrachtet Kunst als eine Sprache, die die Welt zum Licht führen kann.
Aus der Sicht vieler Bewunderer wird Ahmad Mahmood Emperator als „Dichter der Herzen" und „zweiter Yusuf" bezeichnet; ein hochgewachsener, gutaussehender Mann mit einem reinen, klaren Inneren wie kristallklares Wasser.
Mit seiner würdevollen Persönlichkeit, höflichen Ausdrucksweise und edlen Gedanken ist er bei Literaten und Künstlern beliebt.
Sein Leben ist geprägt von Liebe, Kreativität und Dienst an der Menschheit.
Mit seinen bezaubernden Gedichten, ansprechenden Designs und friedensfördernden Botschaften setzt er sich für die Verbreitung von Liebe, Weisheit und Schönheit ein und nimmt einen geschätzten Platz im literarischen Gedächtnis seines Volkes ein.
This poem has not been translated into any other language yet.
I would like to translate this poem